Welches ist Ihr Einsatzgebiet in Frankreich und wie ist Ihre Tätigkeit aufgebaut?

„Ich bin für die Geschäftsentwicklung in den Regionen Nouvelle-Aquitaine, Pays de la Loire und Bretagne zuständig. Ziel ist es, den Distributoren und Installateuren immer näher zu sein. Aus diesem Grund biete ich persönliche Treffen, technische Schulungen und individuelle Vertriebsunterstützung an. Ergänzt wird dieses Engagement durch ein Team von fünf Vertriebsmitarbeitern, die in ganz Frankreich tätig sind, sowie durch einen technischen und After-Sales-Service mit Sitz in Paris, der bereit ist, auf Anfragen von Betreibern zu reagieren und Inbetriebnahmen zu begleiten.“


Wie stellt sich der Photovoltaikmarkt in Ihrer Region derzeit dar?

„Es ist ein Markt in voller Bewegung. Der stetige Anstieg der Energiepreise veranlasst viele Familien dazu, sich für Eigenverbrauch zu interessieren – insbesondere für Lösungen mit integrierten Speichersystemen. Ich stelle eine sehr hohe Nachfrage nach hochwertigen, zuverlässigen und langfristig garantierten Produkten fest. Mit Peimar bieten wir 30 Jahre Produktgarantie und 30 Jahre lineare Leistungsgarantie bei 90 %. Darüber hinaus ist die QBE-Versicherung ein echter Mehrwert: Sie schützt Händler, Installateure und Endkunden und wird oft auch von den Versicherungen geschätzt, die mit Handwerkern zusammenarbeiten.“


Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach heute Made in Italy bei der Produktwahl?

„Es ist definitiv ein relevanter Faktor. Die italienische Herkunft wird mit Bauqualität, Liebe zum Detail und industrieller Stabilität assoziiert. In einer Zeit, in der Energieunabhängigkeit und lokale Produktion zentrale Themen sind, ist eine zuverlässige Produktionskette von entscheidender Bedeutung. Peimar bietet mit einer Produktionskapazität von 500 MW eine konkrete Antwort auf diese Anforderungen.“


Welche Produkte und Lösungen von Peimar erfüllen die lokalen Anforderungen am besten?

„Die 450-W- und 500-W-Module mit TOPCon-Technologie gehören dank ihrer hohen Leistung zu den gefragtesten. Wir produzieren auch farbige Module – rot oder grün – sowie maßgeschneiderte Lösungen für Revamping-Projekte mit Formaten, die auf dem Standardmarkt heute nicht mehr erhältlich sind. Einer unserer größten Pluspunkte ist, dass wir ein komplettes System anbieten: Mikrowechselrichter, Hybrid- und Netzwechselrichter, elegant designte stapelbare Batterien und Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Mit nur einem Ansprechpartner lässt sich die gesamte Photovoltaikanlage verwalten.“


Welche Anzeichen bestätigen das Nachfragewachstum im Jahr 2025?

„Derzeit verfügen nur etwa 6 % der Hauptwohnungen in Frankreich über eine Photovoltaikanlage. Das zeigt, dass das Potenzial noch riesig ist. Die für das letzte Quartal vorgesehene Senkung der Mehrwertsteuer auf 5,5 % wird ein wichtiger Investitionsanreiz sein, insbesondere in Kombination mit Speichersystemen. Auch die europäischen Richtlinien zugunsten von Made in Europe und die Zollmaßnahmen treiben die Nachfrage nach lokalen und zuverlässigen Lösungen voran. Mit dem geplanten Ausstieg aus dem ARENH-System im Januar 2026 und den wirtschaftlichen Auswirkungen der Sanierung bestehender Kraftwerke ist ein weiterer Anstieg der Strompreise zu erwarten. Der Eigenverbrauch wird zunehmend zur natürlichen Wahl, und Peimar ist bereit, Sie mit vielseitigen Lösungen zu begleiten, die auf die Bedürfnisse des europäischen Marktes zugeschnitten sind.“

Verwandte Bilder:

Zentrum für Datenschutzpräferenzen